Vertrauen in YEM...

Die Besonderheiten des YEM
(Rainbow Currency)

Die Rainbow Currency (YEM) wurde bereits 2017 als Gegenkonzept zu Bitcoin und praktisch allen anderen sogenannten Kryptowährungen gegründet. Die einzige Gemeinsamkeit ist aber lediglich die zugrunde liegende Technologie der Blockchain als Infrastruktur.

Was unterscheidet den YEM nun aber von den anderen Kryptowährungen...?

Die Rainbow Currency wurde 2017 unter Führung der United American Capital Corporation von mehr als 3700 Internetnutzern ins Leben gerufen.
Direkt zu Beginn wurde mit der Rainbow Currency Foundation (dba YEM FOUNDATION) eine unabhängige und gemeinnützige Dachorganisation gegründet, deren Führung aus 7 demokratisch gewählten Mitgliedern aus 7 verschiedenen Kontinenten besteht. Die YEM FOUNDATION ist somit quasi die Zentralbank für den YEM und ergreift Maßnahmen zum Schutz und zur Stabilität. Darüber hinaus repräsentiert sie den YEM gegenüber dem Internationalen Währungsfonds, den Vereinten Nationen, sowie gegenüber staatlichen Institutionen und nicht-staatlichen Organisationen.

Gemäß den Statuten der Vereinten Nationen hat die YEM FOUNDATION den Status einer Internationalen Nichtstaatlichen Organisation (INGO) und ist dementsprechend Mitglied in der Union of International Associations (UIA) mit Sitz in Brüssel mit der Kennnummer "XM7617" (#1)
Die UIA führt im Auftrag der Vereinten Nationen Buch über alle aktiven nicht-staatlichen Organisationen.

Zurzeit bemüht sich die YEM FOUNDATION um einen Teilnehmer-Status im Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und auch im Europarat (#2).

Das Währungskürzel für die Rainbow Currency ist YEM (Your Everyday Money). Damit der YEM lokal und international als Zahlungsmittel genutzt werden kann, war es notwendig von Beginn an Risiken und Nachteile konsequent auszuschließen.

Bereits 2014 hat die Europäische Bankenaufsicht (EBA) eine 46-seitige Studie zum Thema Risiken und Chancen von Kryptowährungen herausgegeben (EBA / Op / 2014/08), in der 70 Risiken aufgelistet und ausführlich erklärt sind. Bei der Entwicklung des YEM und der Blockchain, die speziell für den YEM entworfen wurde, mittlerweile aber auch von anderen Coins und Tokens genutzt wird, wurden diese 70 Risiken bestmöglich ausgeschlossen oder zumindest reduziert.

Im Februar 2018 hat das deutsche Bundesfinanzministerium (BMF) ein Rundschreiben an alle Finanzbehörden (III C 3 - S 7160-b/13/10001) versandt, in dem die umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin und anderen virtuellen Währungen geregelt wird. Das BMF stellt klar: „virtuelle Währungen (Kryptowährungen, z.B. Bitcoin) werden den gesetzlichen Zahlungsmitteln gleichgestellt, soweit diese sog. virtuellen Währungen von den an der Transaktion Beteiligten als alternatives vertragliches und unmittelbares Zahlungsmittel akzeptiert worden sind und keinem anderen Zweck als der Verwendung
als Zahlungsmittel dienen.“

Da der YEM diese Vorgaben voll erfüllt, wurde bereits im März 2018 der ersten Immobilienkauf in Deutschland komplett in YEM abgewickelt, nachdem alle rechtlichen Bedenken u.a. nach Rücksprache mit der Bundesnotar-Kammer geklärt waren. Seitdem wird der YEM konsequent, nicht nur in Deutschland, mehr und mehr als Zahlungsmittel eingesetzt – mit einem starken Aufwärtstrend.

Im November 2018 hat dann eine deutsche Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in einem Gutachten
den damaligen Wert des YEM auf Basis von mehreren hunderttausend Transaktionen bestätigt.
Dieses Gutachten wurde zur Vorlage beim Kieler Registergericht erstellt. Am 15.2.2019 hat das Registergericht das Gutachten im vollen Umfang akzeptiert und mit der UAC Holding GmbH die erste Kapitalgesellschaft ins Handelsregister eingetragen, deren Stammeinlage im Wert von 50.000 Euro zu 100% in YEM geleistet wurde.

#1 https://uia.org/s/or/en/1122282533
#2 https://www.un.org/ecosoc/en/home

Der YEM als tägliches Zahlungsmittel

Derzeit hat die Rainbow Currency mehr als 1 Million Nutzer und etwa alle 120 Sekunden kommt ein neuer Nutzer hinzu. Täglich wird der YEM weltweit in tausenden Transaktionen als Zahlungsmittel genutzt. Dies ist möglich, weil die drei oben genannten wichtigsten Nachteile der anderen Kryptowährungen eliminiert wurden.

Stabilität statt Volatilität

Der YEM ist von der YEM FOUNDATION nicht zum Handel auf öffentlichen Trading-Plattformen zugelassen. Es gibt lediglich eine offizielle Exchange, an der YEM gegen USD getauscht werden kann sowie einen regulierten virtuellen Marktplatz, an dem die Rainbow Currency in privaten Transaktionen gegen verschiedenste Fiatwährungen getauscht wird. Zusätzlich legt die YEM FOUNDATION wöchentlich einen Mindestkurs fest, der sich nicht nach einem spekulativen Trading-Volumen, sondern nach der tatsächlichen Nutzung des YEM als Zahlungsmittel richtet. Das gibt Marktteilnehmern die Sicherheit, dass keine Spekulationsblasen entstehen können und gleichzeitig eine Manipulation des Kurses durch automatisiertes Trading ausgeschlossen ist.

Privatsphäre statt Anonymität

Alle YEM Inhaber müssen sich verifizieren bevor Sie YEM nutzen können!
Ab 01.01.2020 wird dies über IDnow, einen führenden und international zertifizierten Verifikations-Dienstleister auf Bankenniveau, gewährleistet.
Damit sind anonyme Zahlungen mit YEM unmöglich, da Sender und Empfänger identifiziert werden können.

Steuerliche Sicherheit

Als einzige digitale Währung wird beim YEM zu jeder Transaktion nicht nur der Wert in YEM, sondern auch in USD (als Referenzwährung) und in den nationalen Währungen der an der Transaktion Beteiligten nicht-manipulierbar auf der Blockchain gespeichert, ebenso ein Verwendungszweck. Somit kann jeder Nutzer jederzeit steuerlich relevante Transaktionen als Kontoauszug herunterladen und seinen steuerlichen Pflichten nachkommen.
In Gesprächen mit Politikern verschiedener Länder wurde insbesondere die steuerliche Sicherheit lobend zur Kenntnis genommen.

Bis heute wurden Transaktionen im Gesamtwert von mehr als 43 Milliarden USD abgewickelt, darunter für Immobilien, Bauvorhaben, Dienstleistungen, Investitionen, Neufahrzeuge, aber auch für Reisen, Lebensmittel, Haushaltsgeräte und Elektroartikel. Es gibt Nutzer in mehr als 150 Ländern.
Durch diesen ständig wachsenden Wirtschaftskreislauf bildet sich eine wachsende Nachfrage nach YEM, die aber nicht mit der durch spekulatives Trading erkaufter Konvertierbarkeit, wie z.B. beim Bitcoin, vergleichbar ist. Die Konvertierbarkeit des YEM in Fiatwährungen ist zurzeit noch nicht die einer Währung, sondern gerade bei größeren Summen eher vergleichbar mit der Liquidität einer Immobilie. Auch hier benötigt man Zeit um einen geeigneten Käufer zu finden. Deswegen würde man eine Immobilie aber sicherlich nicht als wertlos betrachten.

Wie wird der Wert des YEM ermittelt?

Der aktuelle Handelswert des YEM entspricht immer dem Kaufpreis des letzten Trades auf www.cryptocoin.house (#3), der einzigen offiziellen Börse für die Rainbow Currency. Andere Werte, die vereinzelt im Internet zu finden sind, sind falsch.
Eine neue Börse (#4) ist in Entwicklung und wird obige ablösen.

Zur Stabilisierung der Wertentwicklung legt die YEM FOUNDATION jeden Montag um 8 Uhr UTC-Zeit einen Mindestpreis fest, der im Handel nicht unterschritten werden darf. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit der Koppelung einer Fiatwährung an den US Dollar oder Euro. Die YEM FOUNDATION als Währungshüter des YEM hat grundsätzlich die gleichen Instrumente zur Verfügung wie eine nationale Notenbank.

Der innere Wert des YEM ergibt sich aus dem eigenen Wirtschaftskreislauf.
Da das Angebot des YEM auf 100 Milliarden Einheiten limitiert ist, führt ein wachsender Wirtschaftskreislauf automatisch zu einem steigenden Wert.
Es gibt bereits mehrere digitale Coins, die den YEM als Referenzwährung nutzen. Die Erfolgreichste ist die Twnkl Estate Coin (TEC).

#3 www.cryptocoin.house
#4 www.YEMexchange.com

YEM Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit steht beim YEM an vorderster Stelle. Der YEM hat in der Tat seine eigene Blockchain, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen sicher aufgezeichnet werden und nicht manipuliert werden können. Der YEM ist behördenfreundlich und hat alle notwendigen gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Transparenz, Qualität und Datenschutz erfüllt, kombiniert mit einem Höchstmaß an ‚Know Your Customer‘ und Anti-Geldwäsche-Prozessen (KYC/ AML-Prozesse bzw. Kundenverifikation).

Darüber hinaus arbeitet der YEM mit intelligenten Verträgen (smart contracts). Das bedeutet, dass z.B. ein zwischen zwei Parteien vereinbarter Vertrag in die Blockchain geschrieben wird, und wenn ein im Vertrag vorgesehenes Ereignis bevorsteht, wird der dafür notwendige Befehl ausgeführt. Daher wird die Erfüllung intelligenter Verträge unstrittig und mit dem höchsten Vertrauensgrad erfolgen. Immobilien im Wert von mehr als 430 Millionen Dollar wurden digitalisiert, in Tokens umgewandelt und den Inhabern von YEM zur Verfügung gestellt. Über 99% des YEM-Handels wird außerbörslich (OTC = Over The Counter) über einen privaten Marktplatz abgewickelt, ohne die Aufsicht einer Börse.

Glaubwürdigkeit des YEM

Das Team der YEM FOUNDATION steht im Kontakt mit Regierungen und Zentralbanken in aller Welt, um über das Potenzial des YEM zu informieren und bietet an, sie über die einzigartigen Vorteile des YEM zu unterrichten.

Die YEM-Stiftung ist eine vollständig akkreditierte Internationale Nichtregierungsorganisation (INGO) nach den Regeln der Vereinten Nationen.

Der YEM ist anerkannt, die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UNSDGs) zu unterstützen:
Beispielsweise trägt der YEM zur Erreichung des UNSDG-Ziels 9 (#5) "Aufbau einer belastbaren Infrastruktur und Förderung von Innovationen" bei, da die Blockkette der YEM als nachweislich robuste Finanzinfrastruktur dient und der YEM Innovationen fördert, indem er den Übergang von der bargeldlosen zur digitalen Wirtschaft unterstützt.

Darüber hinaus unterstützt der YEM die Erreichung des UNSDG-Ziels 8 (#6) "Förderung eines integrativen Wirtschaftswachstums", weil der YEM in der Lage ist, den Menschen ohne Zugang zu Bankkonten dennoch Zugang zu internationalen Zahlungsmethoden zu geben.
In vielen einkommensschwachen Ländern sind Gemeinschaften von Menschen, die in ländlichen, peripheren Gebieten leben, oft von formellen Finanzinstitutionen ausgeschlossen. Der YEM bietet diesen Menschen jedoch die Möglichkeit, von zu Hause aus gültige Finanztransaktionen zu tätigen.

Innerhalb der Europäischen Union wird der YEM laut einem offiziellen öffentlichen Schreiben des deutschen Finanzministeriums als rechtliche Zahlungsform akzeptiert.

Schließlich ist der YEM offiziell bei CryptoCoinHouse gelistet.

#5 https://sustainabledevelopment.un.org/SDG9
#6 https://sustainabledevelopment.un.org/sdg8

Die Vorteile von YEM für Unternehmen

Wir befinden uns in einer informationstechnologischen Revolution, in der Blockkettentechnologie und Krypto-Währungen das gesamte Währungssystem, wie wir es kennen, umgestalten. Dieser Wandel ist unvermeidlich, und er findet bereits statt.
Als Teil dieses Übergangs gehen die Unternehmen mehr und mehr dazu über, digitale Währungen zu verwenden, um dem Wettbewerb voraus zu sein und ihn zu schlagen. Insbesondere entscheiden sich die Unternehmen für das YEM. Da der YEM einen garantierten Mindestpreis hat, sind für Unternehmen gefährliche Preisschwankungennahezu ausgeschlossen. Und da der Wert des YEM im Laufe der Zeit wahrscheinlich steigen wird, ist es darüber hinaus eine kluge Geschäftsstrategie, bei der frühestmöglichen Gelegenheit in den YEM zu investieren, um mögliche höchste Renditen zu erzielen.

Unternehmen, die YEM einnehmen, können YEM in Werbe- und Marketingstrategien über die SafeZone-Plattform investieren und so Tausende von neuen Kunden erreichen und gleichzeitig ihr Geschäft ausbauen.

Unternehmen können auf ihrer Website eine PerNum Pay API anzeigen, die es den Kunden ermöglicht direkt mit YEM zu bezahlen und das mühelos per Mausklick.

Die Vorteile von YEM für Kunden

Das Internet kann, angesichts der schieren Menge an Angeboten und Websites, ein überwältigender Ort für Online-Käufer sein. Viele Websites sind verwirrend, irreführend, gefälscht und nicht vertrauenswürdig. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entscheiden sich immer mehr Kunden für die Nutzung des YEM.
Da der YEM über ein sicheres Brieftaschensystem funktioniert, das die Daten jedes Kunden sicher speichert, müssen die Kunden nicht mehr jedes Mal ihre Kontakt- und Bankkartendaten eingeben, wenn sie eine Online-Transaktion durchführen. Dies ist zeitsparend und schützt private Daten vor Hackern und Betrügern.

Das YEM schafft ein angenehmes Online-Einkaufserlebnis für die Verbraucher, da sie wissen, dass sie legitime, vertrauenswürdige Produkte und Dienstleistungen kaufen. Die Kunden genießen auch die Vorteile eines garantierten Mindestpreises und eines steigenden Wertes des YEM und können so mit ihrem Geld mehr kaufen und genießen.

Wie kann der YEM die weitere wirtschaftliche Entwicklung unterstützen?

Der YEM speichert den Zweck und den Wert jeder Transaktion auf der Blockkette, die digitale Steuerinformationen generiert. Digitale Steuerinformationen dürften die Korruption verringern, da alle Transaktionen transparent sind. Dies wiederum fördert ein unternehmensfreundliches und geschäftsförderndes Umfeld, was die Geschäftstätigkeit und die Investitionen in der Region steigern kann.

Darüber hinaus können die digitalen Steuerinformationen es den Regierungen erleichtern, mehr Steuern zu erheben, die für Investitionen in Bildung und Infrastruktur verwendet werden könnten, wodurch die Geschäftstätigkeit zusätzlich gefördert wird.